16 Ergebnisse

Filtern und sortieren

16 Ergebnisse

Aus
Zu
16 Ergebnisse

Kategorie: Regalträger

Regalträger sind ein elementarer Bestandteil vieler Einrichtungslösungen. Sie tragen dazu bei, Regale sicher zu befestigen, sei es im Wohnbereich, in der Küche, im Arbeitszimmer oder im Lagerraum. Die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu besonders stabilen Varianten, aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Formen.

Dabei geht es nicht nur um die Funktionalität, sondern oft auch um das Design. Denn Regalträger sind längst mehr als bloße Halterungen. Sie ergänzen das Gesamtbild eines Raumes und können stilistisch gezielt eingesetzt werden. Bei der Wahl spielen Aspekte wie Tragkraft, Montagemöglichkeiten und Materialien eine wichtige Rolle.

Wenn du dich für Regalträger interessierst, könnten auch andere Produkte aus unserem Sortiment spannend für dich sein, zum Beispiel Griffe, Schrankknöpfe, Muschelgriffe oder Schubladengriffe. Entdecke die passenden Details für deine Möbelprojekte!

Regalträger aus Metall

Metall ist ein häufig gewähltes Material für Regalträger. Der Grund liegt in seiner Kombination aus Stabilität und Langlebigkeit. Metallregalträger sind besonders belastbar und halten auch schweren Gegenständen stand, ideal für den Einsatz in Küchen, Vorratskammern oder Werkstätten.

Zudem sind Regalträger aus Metall meist pulverbeschichtet oder lackiert, was sie widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Korrosion macht. Sie lassen sich mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren: Schwarz oder rostfarben für einen industriellen Look, Silber oder weiß für moderne Räume. Auch in Feuchträumen wie Badezimmern kann Metall eine gute Wahl sein, vorausgesetzt, es wurde entsprechend behandelt.

Regalträger für Schwerlast

Nicht alle Regale tragen nur leichte Deko oder Gewürzgläser. In vielen Fällen müssen sie viel Gewicht aushalten, sei es in Form von dicken Büchern, schweren Werkzeugen oder Küchengeräten. Hier kommen sogenannte Schwerlastregalträger zum Einsatz. Diese sind speziell dafür ausgelegt, hohe Lasten zu tragen, ohne sich zu verbiegen oder an Stabilität zu verlieren.

Wichtig ist dabei nicht nur das Material, sondern auch die Art der Befestigung. Wandmaterial, Dübel und Schrauben sollten zur Belastung passen. Die Angaben zur maximalen Tragkraft geben dabei eine gute Orientierung. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte lieber eine etwas stärkere Variante wählen, als eine zu knapp bemessene.

Typische Einsatzbereiche für Schwerlastträger:

  • Bücherregale in Wohnzimmern oder Büros
  • Werkstattregale für Maschinen und Werkzeuge
  • Küchenschränke mit Gusseisenpfannen oder Vorratsgläsern
  • Abstellräume mit Putzmitteln und Vorräten

Regalträger aus Holz

Hölzerne Regalträger werden oft gewählt, wenn eine natürliche oder warme Ausstrahlung gewünscht ist. Sie passen besonders gut in rustikale, skandinavische oder klassische Einrichtungen. Neben dem ästhetischen Aspekt bieten sie auch eine solide Tragkraft, sofern sie richtig montiert werden.

Holzträger lassen sich leicht anpassen, streichen oder lasieren und können so farblich auf das restliche Mobiliar abgestimmt werden. Auch Kombinationen mit anderen Materialien, etwa Metallhalter mit Holzbrettern, sind denkbar. Wichtig ist, dass das Holz gut verarbeitet ist und die Halterungen keine sichtbaren Schwachstellen aufweisen.

Regalträger unsichtbar & unauffällig

Wer Wert auf ein minimalistisches Design legt, greift häufig zu unsichtbaren Regalträgern. Diese werden im Inneren des Regalbretts befestigt und verschwinden so vollständig aus dem Blickfeld. Das Resultat ist ein „schwebendes Regal“, das besonders in modernen oder reduzierten Einrichtungsstilen beliebt ist.

Unsichtbare Regalträger sind meist mit einer stabilen Wandverankerung ausgestattet. Die Regalbretter müssen für diese Variante vorgebohrt oder mit speziellen Bohrungen versehen sein, damit die Träger sicher eingeschoben werden können. Obwohl die Konstruktion schlicht wirkt, ist sie bei richtiger Anwendung durchaus stabil. Bei Schmiedeeisernebeschlaege finden Sie außerdem alle Befestigungsmaterialien, die Sie für dieses Projekt brauchen könnten.

Winkel Regalträger

Winkel-Regalträger gehören zu den Klassikern unter den Halterungen. Ihre L-Form sorgt für eine gute Kraftverteilung und einfache Montage. Sie werden in der Regel sichtbar montiert und lassen sich durch ihre einfache Geometrie gut in unterschiedliche Räume integrieren. Besonders stabil sind Varianten mit zusätzlicher Verstrebung oder Querstrebe. Die Winkel-Regalträger sehen unseren Eckwinkeln sehr ähnlich.

Warte nicht länger, bring frischen Wind in dein Zuhause und verbessere die Ästhetik deiner Einrichtung mit stilvollen Details. Ob Regalträger, Griffe oder Schrankknöpfe – manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Schau jetzt auf unserer Angebotsseite vorbei und entdecke echte Schnäppchen für dein nächstes Projekt!

Wie viel hält ein Regalträger aus?

Die Tragfähigkeit eines Regalträgers hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Material des Trägers: Metall hält in der Regel mehr aus als Holz.
  • Art der Befestigung: Schwerlastdübel oder chemische Verankerungen erhöhen die Stabilität.
  • Wandbeschaffenheit: Betonwände tragen mehr als Gipskarton.
  • Größe und Form des Trägers: Je größer und stärker das Profil, desto höher die mögliche Last.

Als grobe Orientierung gilt: Ein Standard-Regalträger aus Metall kann, korrekt montiert, zwischen 20 und 40 Kilogramm tragen. Bei Schwerlastvarianten kann die Tragkraft deutlich darüber liegen. Es empfiehlt sich immer, die Herstellerangaben zu prüfen und bei Unsicherheiten eine Fachperson zu Rate zu ziehen.

Plankdragers